-->top
8.März - FrauenMädchenLesben Kampftag 2008
Das Patriarchat nimmt uns Frauen die Freiheit.
Nur anders als früher zeigen sich die patriarchalen Strukturen jetzt subtiler.
Der Emanzipationsmythos, der dir sagt, frau kann eigentlich eh machen was sie will,
Gleichberechtigung sei erreicht und jede Frau für ihr eigenes Schicksal alleine verantwortlich.
"Emanzipiert" leben heißt
machen was ich will, ohne den "Willen" zu hinterfragen.
Emanzipiert leben heißt
an Spitzenpositionen an der Unterdrückung anderer beteiligt sein zu können.
Emanzipiert leben heißt
sich für die eigene Unterdrückung zu entscheiden.
Emanzipiert leben heißt
Feministinnen sind out.
Feministin sein heißt
auf die "Zuckerln" des Patriarchats und die männliche Anerkennung zu scheißen.
Feministin sein heißt
sich nicht bloß mit dem Patriarchat zu arrangieren, sondern System und Zusammenhänge zu erkennen und die Entscheidung, sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Die Kraft einer Frau bist du selbst und deine Verbundenheit zu anderen Frauen.
In verschiedenen Städten der Welt gehen Frauen heute/am 8. März für ihre Rechte auf die Straße.
Und überall besteht die Notwendigkeit.
Da reden viele von Gleichberechtigung, "Gender Mainstreaming" und "Diversity". Real ist, dass in Berufen, in denen mehrheitlich Frauen arbeiten, der Lohn niedriger ist. Real ist, dass in Österreich Frauen 40 % weniger verdienen als Männer, weniger Pension und Arbeitslosengeld haben. Real ist, dass Migrantinnen noch zusätzlich 30 - 40 % weniger verdienen und aufgrund vom “Ausländerbeschäftigungsgesetz” zu illegalisierter Arbeit gezwungen werden.
Stattdessen:
...Gleicher Lohn für gleich(wertig)e Arbeit
...Sexismus und Rassismus beenden
...Kapitalismus stürzen
statt Management und Eliten: ArbeiterInnenselbstverwaltung
"Vereinbarkeit von Beruf und Familie" verlangt, dass wir alles unter einen Hut bringen sollen und funktionieren sollen, uns im Kreis drehen, obwohl uns schlecht wird dabei. Die Lohnarbeit bringt uns eigenes Geld, aber immer weniger. Sie macht die Arbeit zu Hause nicht reizvoller und befreit uns nicht von der Verantwortung für Hausarbeit, auch wenn diese mit einem Mann geteilt wird.
Stattdessen:
...ein 12 Stunden Arbeitstag für alle - 4 Stunden Erwerbsarbeit, 4 Stunden Haus- und Versorgungsarbeit, 4 Stunden Kultur-, Bildungs- und soziale Arbeit.
Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird oft mehr Sicherheit und Überwachung gefordert. Gegen Vergewaltiger wird ein Strafregister angelegt und mit Fußfesseln argumentiert.
Wir brauchen nicht mehr Lampen auf der Straße, es wird Zeit, dass auch den Männern in den Köpfen und Herzen ein Licht aufgeht.
Wir brauchen keine Überwachungskameras in der Wohnung oder mehr Gefängnisse.
Wir brauchen unsere Wut und Entschlossenheit.
Darum:
...Gesellschaftliche Veränderung statt Schutz und Sicherheit
...gegen sexistische Gewalt eingreifen, Vergewaltiger wir jagen euch, Vergewaltiger wir kriegen euch, ALLE!!
...Solidarität mit und Unterstützung für alle Betroffenen und Verfolgte
...Sexismus zerschlagen und Patriarchat abschaffen
Das Frauenrecht Abtreibung wird konsequent angegriffen.
Deshalb:
...HLI Zentrale angreifen
...Stephansdom besetzen
...KlerikalfaschistInnen abtreiben
Damit wir auch glauben sollen, dass wir bezüglich Emanzipation so fortschrittlich sind, wird in die Ferne gezeigt. Die Islamhetze blüht auf und findet ihre ZuhörerInnen. Das wird vielfach über Frauen ausgetragen. Warum gibt es keine Vollbartdebatte anstatt einer Kopftuchdebatte?
Deswegen:
...Zwangsassimilierung stoppen
...Rechte Strukturen zerschlagen
...Rechte Familienpolitik hinterfragen
Gewalt gegen MigrantInnen wird oft mit einer "fremden Kultur" erklärt und parteipolitisch und gesellschaftlich für rassistische Gesetze, Abschiebung und Hetze eingesetzt.
Dieser Rassismus ist keine Lösung, sondern Gewalt.
Daher:
...Bleiberecht für alle und auf Dauer
…Abschaffung der rassistischen Ausländergesetze
...eigenständiger Aufenthaltsstatus für Migrantinnen
...Frauensolidariät gegen Rassismus und Patriarchat
...sexistische Gewalt und Verfolgung als Asylgrund anerkennen
… Deshalb ist es wichtig, auf die Barrikaden zu gehen. Nicht mehr schlucken - Feuer spucken. Für tiefgehendere Auseinandersetzungen gibt's dann die Redebeiträge auf der Auftaktkundgebung und Beiträge zur Frauenbewegungsgeschichte in Wien während der Demo.
Also: seid herzlich eingeladen zu einem feministischen Drachinnenflug
"Feuer und Flamme dem Patriarchat!"
am Samstag 8. März
um 14 Uhr
am Westbahnhof
(Ecke Innere Mariahilfer Straße / Mariahilfer Gürtel)
-->top
EKH: ALLE VERFAHREN EINGESTELLT!!!
Bei allen, die das EKH in den letzten doch etwas umstrittenen Jahren in welcher Form auch immer unterstützt haben, wollen wir uns dafür bedanken. Und wir freuen uns hiermit verkünden zu können, daß die am Bezirksgericht Favoriten liegenden Räumungsverfahren von dem langjährigen Klägerrechtsvertreter Hr. Dr. Johannes Hübner (Mitherausgeber der rechtsextremen Hauspostille "Zur Zeit" und Anwalt von FP-Strache) "mit vorzüglicher kollegialer Hochachtung" (so im Schreiben an unseren Anwalt) eingestellt wurden. Zu unserem Wohlwollen wurde in den letzten Tagen eine weitere Forderung erfüllt. Die Wien House GesmbH scheint erstmals im Grundbuch als Eigentümer auf und die Kaufverträge wurden ebenfalls offen gelegt.
Die Verhandlungen mit der Wien House GesmbH vermittelt durch den Fond Soziales Wien sind derzeit auch an einem sehr interessanten Punkt angelangt. Jetzt gehts ums Eingemachte - die unbefristeten Hauptmietverträge zum symbolischen Mietzins für die derzeit besetzten Bereiche.
Sobald wir diese unterschriftsfertig vorliegen haben, hört ihr mehr.
So meinte der große Vorsitzende des ZK - EKH: "Einerseits scheint ein kleiner Optimismus doch angebracht: das EKH ist definitiv nicht von einer akuten Räumungssituation bedroht, andererseits bereitet uns nun die allgemeine Situation in Wien Sorgen: Denn was wir brauchen sind mehr autonome Zentren! Plan B muß gestartet werden."
EKH Pressesuppe
-->termineübersicht
-->top
wir sind fussball oder
was die em fuer frauen bedeutet
wenn von anfang bis ende juni verstaerkt besoffene maennerhorden durch die stadt ziehen, dann ist fussball-em in wien. einige hassen fussball, manche lehnen den 'volkssport nr 1' zwar nicht pauschal ab, kucken gern auch mal das eine oder andere spiel, doch kritik am grossevent em gibts zuhauf.
fussball ist nach wie vor ein von maennern dominierter sport, positionen gegen sexismus oder homophobie sind leider noch immer eine raritaet auf dem spielfeld und den tribuenen. zwar wurden mittlerweile auch frauen als zielgruppe von der fussballindustrie 'entdeckt', eine vermeintlich 'frauengerechte' aufbereitung des kickens beschraenkt sich meist auf sexistische stereotypen: die spieler sind sexy, das erklaeren der abseitsregel der originellste aufreisstrick der welt und ueberhaupt machen sich in der medialen bildberichterstattung frauen im knappen bikini bestens als tribuenenaufputz.
statistiken aus deutschland berichten von einem anstieg der gewalt gegen frauen anlaesslich der wm 2006 um bis zu 30% - die zusammenhaenge fussball, alkohol, hitze und zelebrieren einer - ueber laendergrenzen und teams hinausgehenden - gestaerkten maennlichkeit werden nicht nur im stadion sichtbar, sondern auf der strasse und zu hause weitergetragen.
die fanmeile in wien befindet sich mitten in der stadt - die konfrontation mit besoffenen, sexistischen maennerhorden scheint fuer jede frau unumgaenglich. zwar verspricht das frauenministerium eine kampagne gegen gewalt an frauen waehrend der em, darauf warten wollen wir aber nicht und selber aktiv werden. ideen gibts genug - einbringen
erwuenscht!
wir treffen uns
am 5.3.2008
um 17 uhr
in der lindengasse - gruenes haus - gaj-buero
all genders welcome!
-->top
!!!! Rozbrat bedroht!!
Das älteste polnische Squat "Rozbrat" (seit 1994) in Poznan ist derzeit akut in seiner Existenz bedroht, da ein großer Teil des Grundstücks versteigert werden soll. In Rozbrat wohnen etwa 20 Leute, es ist zudem wichtigster Treffpunkt für die anarchistische Szene in Poznan und Umgebung und Ort für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Partys.
Die rechtliche Situation von Rozbrat war lange Zeit eher unklar, im Januar erhellte sie sich auf unangenehme Art. Am 8. Januar um 10 Uhr verschaffte sich ein Gerichtsvollzieher zusammen mit der Polizei, die das Schloss des Hauptores aufbohrte, Zutritt zum Gelände des Rozbrat Squat (es liegt auf einem recht weitläufigen schrebergartenartigen Gelände am Rande des Zentrums von Poznan, der fünftgrößten und wirtschaflichen am stärksten prosperierenden Stadt Polens, nur ca. 150km von Frankfurt/Oder entfernt). Ziel war die Schätzung der Grundstückswertes, dafür gab es eine richterliche Anordnung. Auf Nachfragen der Bewohner stellte sich heraus, dass ein Teil des Grundstücks vor etlichen Jahren von einer Firma verschuldet wurde. Mittlerweile ist bekannt, dass diese Firma Darex hieß und einer ihrer Gläubiger die Mazowiecki Bank Regionalny ist, die nahe Warschau liegt und damals einen Kredit von 218.000 zlotys (ca.62.000 euro) gewährte, heute sind es 372.000 zlotys (ca.100.000 euro). Es ist möglich, dass es noch weitere Gläubiger gibt.
Derzeit gibt es nun ein Verfahren gegen den rechtmäßigen Besitzer des Grundstückes, der damals zu besagter Firma gehörte. Bis gestern (Freitag 23.2.2008) sollte die Schätzung des Grundstückswertes bekannt gegeben werden. Es wird erwartet, dass der Erlös nach der Versteigerung auf jeden Fall höher sein wird als die ausstehende Forderung.
Rozbrat ist neben dem Zuhause von etwa 20 Personen wichtigster Anlaufpunkt für die anarchistische Szene in Poznan und Umgebung. Dort ist die Anarchistische Bibliothek beheimatet, es gibt Konzerte, Austellungen, Filmvorführungen und Partys, Rozbrat ist Treffpunkt für viele politische Gruppen wie die Anarchistische Föderation, Food Not Bombs, eine sehr gute Samba-Demoband, das anarchistische schwarze Kreuz und andere. Seit 14 Jahren existierend ist dies das älteste Squat in Polen. Betroffen von der Versteigerung ist der größte Teil des Grundstücks, auf dem sich beide Konzerthallen, die Gallerie, Bar, Bibliothek und Teile des Wohnraums befinden.
Die Versteigerung wird für Mitte März erwartet und es wird schon jetzt darum gebeten, zu der Zeit zu mobilisieren. Es soll eine Demonstration geben. Selbstverständlich wollen sich die Bewohner_Innen ud Nutzer_innen nicht vertreiben lassen.
Also, gebt acht auf neue Informationen!!!
Freiräume verteidigen!
Aktuelle Infos auf: http://www.myspace.com/rozbrat (Rozbrat Squat Supporters; englisch)
Weltznetzheim vom Rozbrat: http://rozbrat.org/ (fast nur in polnisch)
-->top
LesbiSchwuler Valentinstag Moskau angegriffen
Am 14. Februar, dem Tag der Verliebten, fand eine LesbianGay Pride in Moskau statt. Schon am Vortag gab es Informationen über einen Nazi-Angriff auf die Versammlung. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen Antifas und Nazis, die Pride konnte etwas verspätet trotzdem stattfinden. Obwohl die Nazis erfolgreich vertrieben wurden, kam es am Rande zu einem heftigen Zusammenstoß bei dem ein antifaschistischer Skinhead von einem Bonehead lebensgefährlich verletzt wurde. - es werden dringend Spenden benötigt um den Antifa Aktivisten dringend notwendige medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Solidarität is unsere Stärke, Spendet!!
übers Internet an Ananarchist Black Kross Moskau:
Z260630952047 (dollars)
R321197368781 (Russian Rubles)
E311886845482 (Euro)
Kontakt: abc-msk (at) riseup.net
-->termineübersicht
-->top
nicht nur für Hippies:
Rausch and Peace
Vom 10. - 14. März 2008 findet in Wien eine Tagung der UNO Drogenkommission (CND) statt. Aufgabe der Tagung wird es sein, die Resultate der 1998 in New York beschlossenen 10-jahres Strategie zu evaluieren. Ziel dieser Strategie war es, bis 2008 den internationalen
Drogenhandel durch Ausrottung der Drogenproduktion und dramatische Reduktion der Nachfrage zu eliminieren. Niemand bestreitet, dass sich seit 1998 sowohl das Angebot, als auch die Nachfrage nach illegalen Drogen erhöht haben.
Laut UNO Schätzungen beträgt der weltweite Markt für illegale Drogen 400 - 500 Milliarden Euro im Jahr. Da die Produktionskosten weniger als 1% des Verkaufspreises ausmachen, sind die Gewinnspannen der Drogenindustrie enorm. Die Profite der im Drogenhandel tätigen
kriminellen Organisationen übertreffen das Bruttonationalprodukt vieler Nationen.
Auf Initiative von ENCOD (European Coalition for Just and Effective Drug Policies) findet vom 7. - 9. März 2008 eine Gegenveranstaltung zum UNO Gipfel statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass es an der Zeit ist, den "Krieg gegen Drogen" zu beenden und neue Wege in der Drogenpolitik einzuschlagen. Denn die gegenwärtige Drogenprohibition verursacht mehr Probleme als sie löst. Die meisten Regierungen sind allerdings nicht bereit dieser Realität in die Augen zu sehen.Laut ENCOD ist die Zeit reif, für nichtrepressive Strategien im Umgang mit Drogen. Strategien, welche die Gesundheit der KonsumentInnen nicht gefährden und grundsätzlichste BürgerInnenrechte achten.
Fr 7. März DRUGPEACE MARCH 17 h Praterstern
17 h PratersternAm Freitag dem 7. März findet um 17:00 Uhr ein Drogenfriedensmarsch vom Praterstern zum Vienna International Center statt. Danach werden die Forderungen der TeilnehmerInnen unter anderen vor den Botschaften der USA, Chinas und Afghanistans vorgetragen.
Abends findet im Arenabeisl ein Fest mit mehreren internationalen Bands und DJs statt.
Sa/So, 8./9. März 2008 Drogen-Friedenskonferenz
Samstag und Sonntag gibt es im alten AKH (Hörsaal C1) eine Konferenz von internationalen ExpertInnen zum Thema. Es wird Arbeitsgruppen zu, unter anderem folgenden Themen geben: Drogenprohibition eine bequeme Lüge - wie die Drogenprohibition als Instrument politischer Machtausübung entstand, Effekte der Drogen auf das menschliche Gehirn, neueste Entwicklungen im medizinischen Einsatz von Cannabis, über die Verwendung von Ibogaine zur Überwindung von Drogensucht, etc.
Das genaue Programm findet sich hier:
http://www.encod.org/info/Wien-2008-zehn-Jahre-spater.html
ENCOD ist eine unabhängige NGO, die gegründet würde, um mehr Transparenz und demokratische Kontrolle in die Formulierung und Ausarbeitung von Drogenpolitik zu bringen.
-->termineübersicht
-->top
originaltextservice *** originaltextservice *** originaltextservice
KEINE MACHT DEN RECHTSEXTREMEN! -
Demo mittwoch, 12.märz, 15UHR südtiroler platz
Winter raus aus dem Gemeinderat/Stadtsenat!
Keine Übertragung von Kompetenzen der Stadt Graz!
Nie Wieder Faschismus! Winter 38 war genug!
Abschlusskundgebung und Antifa-Party mit Special guests ab 17:30 am Hauptplatz
Am 13. März wird die freiheitliche Spitzenkandidatin Susanne Winter als Gemeinderätin angelobt und zur Stadträtin gewählt. Winter steht für menschenverachtende rassistische Propaganda und offene Sympathie für den Neonazismus. Den Höhepunkt stellte ihre beleidigende Hetze gegen Muslime und Musliminnen dar, die den Boden für Gewalt gegen Migrant_innen aufbereitet hat. Seit dem freiheitlichen Wahlkampf nahmen die
rassistischen Übergriffe um 15 % zu, zuletzt wurden muslimische Grabstätten zerstört und muslimische Bürger_innen bedroht. Politiker_innen, die sich auf diese Weise als Brandstifter_innen betätigen, dürfen keine öffentlichen Funktionen bekleiden!
GENAU 70 JAHRE, NACHDEM IN ÖSTERREICH DIE NATIONALSOZIALISTINNEN DIE MACHT ÜBERNAHMEN, WIRD MIT WINTER EINE PERSON STADTRÄTIN, DIE SICH MIT DER NEONAZISZENE SOLIDARISIERT!
AM 12./13. MÄRZ 1938 WEHTE AM GRAZER RATHAUS DIE HAKENKREUZFAHNE - IM MÄRZ 2008 WIRD DARIN EINER RECHTSEXTREMISTIN EIN ÖFFENTLICHES AMT ÜBERTRAGEN.
BENEFIZGALA GRAZ 13.-15.3.08
Im letzten Jahr hat sich viel getan aus linker Sicht. Aktionen gegen Faschist_innen, die ersten Hausbesetzungen seit langer Zeit, Critical Mass auch in Graz, Protest gegen militante Abtreibungsgegner_innen - Zeichen, dass wir beginnen, unsere Leben selbst in die Hand zu nehmen. Damit das auch weiterhin so bleiben kann, wird geladen zur antifaschistischen, hausbesetzerischen BENEFIZGALA - denn unser Widerstand wird beantwortet mit Prügeln, Schlagstöcken und Geldstrafen. Hunderte Euro sind für Anzeigen und Anwält_innenkosten zu zahlen. Und es sollen auch in Zukunft Aktionen passieren können.
support your scene!
vom 13. bis 15. März 2008 ab 20h
im Sub (http://subsubsub.at/) am Kaiser Josef Kai 66
inkl. Gala-Dinner: "Gefundene Reste geschmackvoll neu entdeckt von unseren Haubenköch_innen" und Volxbowlen-Bar in der Nichtraucher_innen-Lounge.
// donnerstag 13.märz: Es konzertieren:
THE MAKAI, THE PLAGUE MASS, ASTPAI, LEELOO
// freitag 14.märz:
Acht-Uhr-Tee mit Lesung & der beliebte Liedermacher "Herr Karl" und seine Band "Oma Else"
// samstag 15.märz: Elektronischer Galaabend mit FLOW, EKUD, EF-EL-0, ZMO, DJane ANGIE, DJ Tobi
-->termineübersicht
-->top
Buchtipps:
Der Infomaden freut sich über das neues Jahr, ein nettes Fest und viele neue Bücher, u.a. Und damit auch im Jahr 2008 der Widerstand organisiert ist, haben wir noch einige Slingshot Planners. Noch ein paar Empfehlungen:
Subversion of Politics by Georgy Katsiafikas (Eng):
In light of the protests on January 25, it is worth revisiting the history of the autonmous movement, especially in relation to militance. This book, focusing on Italy, Germany, the Netherlands and Denmark, looks back at the autonomous workers’, women’s, and squating movements covering developments up through the early ‘90s. Written by an American who spent years among the Autonomen in Germany, the perspective is unique. Particularly interesting is the evaluation of militancy and violence, the critiques of Negri/Hardt, and his implicit discussion of the Anti-German/anti-national movement. Katsiaficas sees autonomous movements as holding potential to fight what he calls the “atomization of everyday life.”
Zegota, Reclaim! 12” and S/T 7”:
Zegota is only one of the best anarchist bands ever! They play absolutely beautiful melodic hardcore, with passionate lyrics to keep any activist going through the toughest times. The 7” is as good as impossible to get in Europe, and has two songs that will take your breath away. The 12” has been around for a while, but is on my list of best records of the past 10 years. Both are must-haves.
-->top
Bücherliste der namenlosen Bibliothek
Da sich der sog. “Anschluss” Österreichs an Deutschland und der Widerstand dagegen dieses Monat zum 70sten Mal jährt, haben wir, die namenlose Bibliothek, eine Lektüreliste zu diesem Thema zusammengestellt. Die folgenden Bücher und noch viele andere zu verschiedensten Themen sind allen jeden Donnerstag von 16:00 - 20:00 in der Bibliothek (Portiersloge EKH) zugänglich.
“ANSCHLUSS” 1938
- G.E.R Gedye: Als die Bastionen fielen - Die Errichtung der Dollfuß-Diktatur und Hitlers Einmarsch in Österreich und den Sudeten - Eine Reportage über die Jahre 1927-1938. Wien, 1981
- Ulrich Kluge: Der österreichische Ständestaat 1934-1938 - Entstehung und Scheitern. Wien, 1984
- DÖW: Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart - Arbeiterbewegung - NS-Herrschaft - Rechtsextremismus. Wien, 2004
- Emmerich Tálos, Ernst Hanisch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Wien, 1988
- Emmerich Tálos, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): Austrofaschismus - Beiträge über Politik, Ökonomie und Literatur 1934-1938. 4. erg. Aufl., Wien, 1984
- DÖW: Erzählte Geschichte Bd. I-IV - Berichte von Widerstandskämpfern und Verfolgten. Wien, oJ
- DÖW: Widerstand und Verfolgung in Wien 1934-1945 - Eine Dokumentation.
Bd. I: 1934-1938, 2. Aufl., Wien, 1984.
Bd. II & III: 1938-1945, 2. Aufl., Wien, 1984.
- DÖW: "Anschluss" 1938. Wien, 1988.
Francis L. Carsten: Faschismus in Österreich. München, 1978.
- Gerhard Botz: Nationalsozialismus in Wien. Buchloe, 1988.
- Brigitte Hamann: Hitlers Wien. München, 1996.
... Falls durch obige Literatur Interesse erweckt wurde, oder ihr schon immer mal vorbeikommen wolltet, freuen wir uns auf euren Besuch. Wir sind auch immer erfreut, wenn wir Bücherspenden erhalten. Also: Für den Fall, dass ihr interessante Bücher zu Hause habt, welche ihr entbehren könnt und schon immer in einer Bibliothek finden wolltet, bringt sie uns doch zu oben erwähnten Zeiten vorbei.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht die immer noch namenlose Bibliothek!!
bibliothek im infomaden (ekh/portiersloge)
seit einem jahr gibt's im ekh wieder ein autonomes bibliotheksprojekt. wir sind mit dem infoladen infomaden in der portiersloge zu finden. da wir davon überzeugt sind, dass bücher für jeden menschen zur verfügung stehen sollen, kann mensch bei uns bücher auf spendenbasis ausleihen. grundsätzlich führen wir bücher jeder art, jedoch haben wir unseren schwerpunkt auf politischer literatur. daher könnt ihr bei uns revolutionäre nachschlagewerke, bücher zur stillung des persönlichen bildungsdrangs, literatur zum in träumen schwelgen und schlafen gehen, werke zum widerstand jetzt damals und in zukunft finden. also, wer jetzt neugierig geworden ist und ein bisschen in unseren vorräten stöbern möchte, den/die laden wir herzlich dazu ein nämlich
jeden donnerstag von 16:00 - 20:00 in die "namenlose bibliothEKH"
(wielandgasse 2-4/1100 wien) zu kommen.
für interessierte an büchern
zum sozialen widerstand, eine kleine infoliste:
"die bombe tötete den
großfürsten auf der stelle!". so lautete es 1880
über eine aktion des sozialen widerstandes der "norodniki"
in russland. wir sind da mit unserem widerstand schon etwas gemäßigter
(oder?).
wer mehr zum thema "sozialer widerstand" wissen möchte
tomàs borge: mit
rastloser geduld (p.hammer;1990)
bernt engelmann: "trotz alledem"- deutsche radikale
1777-1977 (rowohlt;1979)
michaela adelberger: rebellinnen. - leben als aufstand (goldmann;1999)
hersch mendel: erinnerungen eines jüdischen revolutionärs(rotbuch;
1979)
harry wilde: politische morde unserer zeit (societäts.;
1966)
volker wunderich: sandino - eine politische biographie (p.hammer;1995)
phoolan devi: ich war die königin der banditen (g.lübbe;1995)
manfred gailus: "der kampf um das tägliche brot"
- versorgungspolitik und protest
1770-1990 (wdb vlg; 1994)
ingrid strobl: frau sein allein ist kein programm (kove;
1989)
in diesem sinne: seid widerständig!!!! |
 |
-->termineübersicht
-->top
maerz- Programm 2008
samstag 01.03.
Infomaden und Bibliotheks Soli- Fest
Der Infomaden & die Bibliothek ohne Namen laden erneut zu einem Fest:
ab 16:00 ist der Infoladen geöffnet zu Kaffee und Kuchen
danach gibts Überraschungsfilme, Lesungen, lecker Buffet, Büchertisch, Cocktailbar, Auflegerei und natürlich Konzert mit:
THALJA
19-köpfiges (!) Kollektiv aus Wien, die in unterschiedlichen Besetzungen spielen und sich dabei den Regeln des herkömmlichen Songwritings gekonnt entziehen. Musikalisch irgendwo zwischen Postrock, Freejazz und Impro. Das Unvorhergesehene Element bildet den Zündfunken im Klangteppich. Labil-rock. Dekonstruktion. Orchester des Wahnsinns.
Übertreibung.
MORD is a noise rock collective consisting of mechanical beats, 2 drummers, samples, a bass, 2 guitars and 2 voices. The music starts with some lo-fi rhythm samples, some basic rhythms. Then the other instruments are joining in, exploring their path through the jungle. Sometimes separately, often in joint venture.
There are two drum sets, a bass and two guitars, whispering and screaming, gentle and brutal, while Bob Mord’s soulful voice tells us the story of the king in high heels. Mord's sounds vary from fragile to full-on, driving the music from almost complete silence to density. Extreme density.
(www.myspace.com/mordtv)
BULBUL
wer bulbul noch nicht kennt, hat die letzten jahre verschlafen.
das trio um fredl, dessen ursprgl. abgedrehtes solo-ding mittlerweile schon seit einiger zeit mit fixem line up besteht, gehört definitiv zum Besten. bulbul rockt. aber nur im weitesten sinn. da ist man schnell versucht die schublade 'noiserock' anzupacken, und selbst das wird ihnen nicht vollständig gerecht.
bulbul lassen sich nicht auf eine blickrichtung reduzieren, verbinden gitarrenrock mit vertracktem, treibenden noize, electro-avantgarde mit experimental soundeskapaden, lassen den geneigten zuhörer in jedem fall mit offenem mund im publikum stehen - wer hierbei allerdings ruhig stehen bleibt gehört aus dem saal geprügelt. Neue Pladde inklusive illustren GästInnen ist im Anmarsch...http://www.myspace.com/bulbulshit und http://bulbul.at
Auf euer kommen freuen sich die
Infomadens und BibliothekarInnen der EKH - Portierslounge!
-->termineübersicht
-->top
sonntag 02.03
WEIBERFRÜHSTÜCK
wie jeden ersten Sonntag im Monat, heftige feministische Kontroversen um den HERRschenden Zuständen die Suppe gehörig zu versalzen.
-->termineübersicht
-->top
Montag 3.03.
Glen or Glenda
Film und Konzert
GLEN OR GLENDA (fr) horror movie jazz trio. mit schlagzeugerin, klarinette und flüsternder bis kreischender gitarre zelebrieren die französInnen eine düstere, psychodelische messe im geiste von MAGMA und GUAPO..... irgendwo zwischen post- und chamberrock!!!
+ Film: Glen or Glenda (USA 1953, Regie: Ed Wood)
-->termineübersicht
-->top
Mittwoch 12.03. 17 Uhr + Sonntag 23.03 15 Uhr
Teil 7 und 8 des Workshop - Schengen (z)erstellen
Inhaltliche Auseinandersetzungen mit den Themen Grenzen, Schengen, Überwachung, ... Anhand von verschiedenen Materialien werden die Auswirkungen der Schengenerweiterung vom 21. Dezember 2007 beleuchtet. Bisher ging's um Überwachung, Geschichte des Grenzsystems, verstärkte Kontrollen, den Diskurs von rechts, den nicht endenden Bundesheereinsatz, rassistische Hetze, Berichterstattung in den Medien, Abschiebungen und Widerstand dagegen.
Aus einer Medienanalyse der Schengenerweiterung stellen sich u.a. folgende Fragen:
Wer fühlt sich wodurch betroffen, welche Feindbilder werden geschaffen, welche (restriktiven) Maßnahmen werden angewandt, wie werden diese im öffentlichen Diskurs gerechtfertigt? Anhand von ausgewählten Artikeln wird nach Antworten auf diese und weitere Fragen gesucht.
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die TeilnehmerInnen Materialien, Texte, Bilder, Zeichnungen, ... mitnehmen. Wenn ihr einen Artikel zu den Auswirkungen des Schengener Überwachungssystems interessant findet oder besprechen wollt, dann nehmt ihn mit.
Die Ergebnisse des Workshops werden in Form einer Ausstellung präsentiert, wobei noch nicht feststeht, wann diese fertig wird. Auch wenn mit der Arbeit schon begonnen wurde, sind neue Menschen, neue Ideen, neue Auseinandersetzungen immer willkomen.
-->termineübersicht
-->top
Donnerstag 13.03.
SEE YOU IN HELL (cz) + SHEEVA YOGA (cz)
See you in hell: gibt es jetzt schon seit 1999 und waren auch schon einige Male in Wien zu Gast. In mittlerweile 9 Jahren sind sie viel rumgekommen; unter anderem waren sie in den letzten 2 Jahren in Japan und Brasilien auf Tour. In Wien beginnt nun ihre diesjährige Europatour mit neuer Platte im Gepäck. Dabei werden sie von ihren Freunden Sheeva Yoga begleitet. Also viel Spass mit raw fast hc/punk (see you in hell) + grindcore/fastcore (sheeva yoga) (www.seeyouinhell.cz,www.myspace.com/sheevayoga)
-->termineübersicht
-->top
SAMSTAG 15. 03. 2008 BUCHPRÄSENTATION BEGINN: 20 UHR
Karl-Heinz Dellwo: “DAS PROJEKTIL SIND WIR”
Im Gespräch mit den JournalistInnen Christoph Twickel u. Tina Petersen erzählt Karl-Heinz Dellwo über die Stationen seines Lebens: als Lehrling in der Fabrik, als Hausbesetzer in Hamburg, seine Politisierung und Radikalisierung, den Weg in die Illegalität und in die RAF.
Nach dem tötlich ( 2 Angestellte und 2 Besetzter ) gescheiterten Versuch durch die Besetzung der BRD-Botschaft in Stockholm 1975 die GenossInnen in Stammheim und anderswo zu befreien, wird er zu zweimal lebenslänglich verurteilt. Er wird 1995 nach Jahren der Isolation, Geräuschlosigkeit und Hungerstreiks aus der Haftanstalt Celle nach voller Haftdauer entlassen. Danach beteiligt er sich an einer durchaus kontroversiellen Auseinandersetzung zur Geschichte der RAF.
Gegenwärtig lebt Dellwo als Dokumentarfilmer (Bellastoria) in Hamburg.
-->termineübersicht
-->top
Montag 17.03
EVERYTHING FALLS APART (usA) + SUPPORT
Everything falls apart aus Buffalo - New York kommen auf ihrer ersten Eurotour auch in Wien vorbei. Sie spielen schnellen thrashigen 80er hc/punk mit Melodie, voller Wut und ohne Kompromisse. Die 2. Band des Abends ist derzeit noch nicht fix. www.everythingfallsapart.org
-->termineübersicht
-->top
Samstag 22.3.
Men Killing Men & Meinhof
Men Killing Men: Noiserockcore? Grindjazz? Jazzcore? Frickelcore? Schwer zu sagen, auf alle Fälle rocken die drei Jungs aus Linz, wie sie auch schon vor einem Jahr mit den großartigen Dyse im Haus unter Beweis stellen konnten. Sehr empfehlenswert übrigens auch die neue Pladde "Freundschaft durch Konsum" auf unser aller Lieblings-Label Interstellar Records. Nicht verpassen!
Meinhof spielen Crustpunk und kommen aus England, London. Schnell, wütend und voll in die Fresse. In England wird ihre Musik auch "Extreme Punk Terror" genannt. Die Band stand schon mit Größen wie "Wolfbrigade" und "Inner Terrestrials" auf der Bühne und ist besonders in der Anarcho Szene sehr beliebt. http://www.myspace.com/dhcmeinhof
-->termineübersicht
-->top
Dienstag 25.03.
MOTORNOISE (por) + VALHALLA PACIFISTS (eng) + FUCK WITH FIRE (eng)
Motornoise = Rock`n`Roll Punk Rock --> www.myspace.com/motornoise
Valhalla Pacifists = Trashcore --> www.myspace.com/vxp
Fuck with Fire = Melodic Hardcore Punk --> www.myspace.com/fwfnyhc
-->termineübersicht
-->top
Donnerstag 27.3.08 @ Ekh:
D.H. (leipzig) + WOYZECK (berlin)
D.H. aus Leipzig spielen emotionalen post-Punk / melodic Hardcore. Ihr letztes Album "Medusaflöße zu Pflugscharen" umschreibt letztlich den Grundgedanken einer Herangehensweise, an Songs und ans Leben. Es ist Zeit wieder für etwas zu sein, als nur dagegen. Und gerade deshalb existiert in dieser ganzen Situation doch auch eine stark treibende Kraft für "Sehnsucht irgendwie…." für die kleinen Dinge des Lebens, die größer sind als ein Anti-G8-Transparent. www.holzhose.de - www.myspace.com/dpunkthpunkt
WOYZECK aus Berlin spielen wavigen Indie-Punk. Die kompositorischen Vielfalt des Wave und die Energie des Punk finden sich in straighten, melodiösen Bass-Linien, treibendem Schlagzeug, dicken 60's-Gitarrensound und ausdrucksstarker Stimme. Erinnert z.Tl. an EA80, Serene Fall, Fliehende Stürme und Der Fluch. Die drei Musiker fanden sich 1990 zusammen. 1990 in Berlin. Das war eine besondere Zeit und ein noch besonderer Ort um eine Band zu gründen. Woyzeck, der Antiheld aus einem Drama Georg Büchners, hört im gleichnamigen Buch Stimmen und wurde ausgenutzt von den Menschen, die er liebte und denen er vertraute. Woyzeck rieb sich an einer Gesellschaft in der er nichts galt. Woyzeck konnte das nicht mehr ertragen. An diesem Punkt kommt die Band Woyzeck ins Spiel und liefert den Soundtrack für das Gefühl "Zwischen den Stühlen" - zwischen Wut, Melancholie, Resignation und Aufbruch und Zuversicht. www.woyzeck.de
-->termineübersicht
-->top
Sonntag 30.03
Pogotowie seksualne + zimbabwe
Pogotowie seksualne ist eine Band aus Warschau mit Frauengesang, melodisch, häftig geradeaus...
http://www.myspace.com/pogotowie
zimbabwe: die schon vom ladyfest bekannten 4 frauen aus lithauen spielen ska rythmen, punk rock und emotionale melodien.. sie spielen lieder zu sozialen themen und sind teil der feministischen bewegung in lithauen.
http://zimbabwe.hardcore.lt/bio.html
-->termineübersicht
-->top
Montag 03.04.08 @ Ekh:
AUSTIN LUCAS (prag)
Austin Lucas kommt ursprünglich aus Bloomington/Indiana, lebt aber seit Jahren in Prag. Er ist ein famoser Singer/Songwriter, der Alternative, Country und Bluegrass mit Folk, Blues, und Hillbillyelementen mischt. Seit 12 ist er in der Punk- & Hardcore-Szene aktiv und spielt seit inzwischen über 16 Jahren in diversen Crust- und Grind-Bands. Ab seiner Zeit in Prag bei den Orc-Core-Crusten Guided Cradle. Solo hat er auch bereits eine Unmenge Zeugs releast, mit dem er in der Punk-Szene für Überraschung gesorgt und in Country/Alternative-Kreisen ordentlich Respekt eingeheimst hat. Neben 2 Demos, 2 full length Cds/Lps ("The Common Cold", "Putting The Hammer Down"), einer split 7" mit Chuck Ragan (Hot Water Music), einer A-Capella 7” und einer weiteren split 7” mit den b-beat-Rockern Mönster gibt es seit einiger Zeit ein neues, grandioses Album gemeinsam mit Chuck Ragan und seinem Vater. Darauf finden sich sowohl eigene Kompositionen als auch Neuinterpretationen von Traditionals. Live ist der Gute im Prinzip permanent in Europa und USA auf Tour. Bei uns ja auch kein Unbekannter mehr. www.myspace.com/austinlucas1
MITTWOCHS POLITDISKUBEISL & SUBVERSIVE
KANTINE!!
jeden ersten Mittwoch
im Monat um 19:00 Uhr finden offene Programmvorbereitungstreffen
(PVT) jeweils fürs nächste Monat statt. Falls
ihr Lust und Interesse habt mitzumachen oder auch nur
eine Veranstaltung vorschlagen wollt, kommts und bringts
euch ein!! |
|
|
subversive KANTINE im EKH
Wir betrachten das Verhältnis Arbeit-Kapital als
das zentrale Ausbeutungsverhältnis, dem wir in dieser Gesellschaft
nicht entrinnen können. Was uns interessiert, sind Kämpfe von
Arbeitslosen und ArbeiterInnen gegen die Verschlechterung und für
die Verbesserung von Lebensbedingungen.
Die subversive Kantine als Raum für die Auseinandersetzung über
Kämpfe in aller Welt, also internationale Themen, ebenso mit unseren
konkreten Problemen in der Arbeit, am Arbeitsamt, am Sozialamt; Versuche,
die Aufspaltung in Individuen und/oder konstruierte Gruppen wie AusländerInnen,
InländerInnen, ? zu überwinden; zu gemeinsamem Handeln zu kommen,
diese Verhältnisse zu stürzen.
Wenn Arbeit etwas Geiles wäre, würden die Ausbeuter
sie selber machen!
Geöffnet ist die subversive Kantine jeden 3. Mittwoch im Monat
ab 19 Uhr. Einmal monatlich wird es vorbereitete Veranstaltungen geben,
der zweite monatliche Termin steht für aktuelle Themen zur Verfügung.
-->termineübersicht
-->top
5. März Politdiskubeisl 20 Uhr
Küchengespräche mit Rebellinnen (Ö,1984, 80 min)
Zeitgerecht und passend zum 8. März gibt es eine Doku über kämpfende Frauen. Die Rolle der Frauen im Widerstand gegen Faschismus wird oft verschwiegen oder als marginal abgewertet, dementsprechend fehlt uns ein Teil unserer Geschichte.
Vier Frauen erzählen von ihrem Widerstand gegen den Nationalsozialismus, vom PartisanInnenkampf der Kärntner SlowenInnen und von der kommunistischen Untergrundarbeit, von kleinen alltäglichen Gesten der Solidarität, von Terror und Folter im Gefängnis und vom Durchhalten. Beeindruckend ist die Selbstverständlichkeit, mit der sie ihr Leben riskierten, ihr Einfallsreichtum beim Ersinnen von Ausreden und Auswegen in bedrohlichsten Situationen und spannend ist ihre anschauliche, packende Art zu erzählen.
-->termineübersicht
-->top
ACHTUNG POLITDISKUBEISL DIESMAL DIENSTAGS!!!
Dienstag 11. März Politdislubeisl 20 Uhr
About No! G8 Action Info-tour
In July 2008, heads of the states that monopolize two thirds of the earth's wealth will gather at Lake Toya in Hokkaido Japan. The so-called G8 is the embodiment of the global governance that has consistently driven neo-liberal reformation at the same time as spreading poverty, violence, hatred, segregation, and environmental destruction across the globe. We can no longer let it continue.
The Japan based network of anti-authoritarians and anarchists, No! G8 Action, was formed in May 2007, right before the G8 2007 in Rostock, where it learned from the European anti-G8 protest. Now it has begun to prepare its own projects, hoping to bring Japanese and East Asian impetus onto the stage of the global anti-capitalist struggle.
The info-tour is part of this effort. In collaboration with the German Dissent info-tour group, Japanese members have visited countries in the Asia-Pacific region such as South Korea, Taiwan, Hong Kong, the Philippines, and Australia. Two members have toured three cities in North America: New York, Montreal, and Toronto. Within this coming few months the group will travel to major European cities and those in the Canadian/American Pacific Northwest.
The info-tour presentation deals a lot with the particular issues vis-à-vis Japan and East Asia, such as militarization, neo-liberal reforms, free trade, society of control, environment, and minorities such as resident Koreans, Chinese, foreign workers, and the Ainu People, but the common ground of struggling people world over are going to be discussed in the form of problematic interrelation. It lasts about one and a half hours, with time at the end for questions and answers.
-->termineübersicht
-->top
Mittwoch 19.03 20 Uhr politdiskubeisl Filmvorführung
Venus Boyz
Venus Boyz ist ein äußerst gelungenes Portrait eines ganzen Spektrums weiblicher Maskulinität. Der Film zeigt zum einen Drag Kings - wie z.B. Dred Gerestant oder Mo B Dick, von denen sich die eine als Frau definieren würde, die andere hingegen jegliche Kategorien für sich ablehnt. Sie bedienen sich der Ressource Maskulinität, um mit subversiven Ausdruck stereotypische Männlichkeiten zu entlarven. Im weiteren Verlauf des Films werden die geschlechtlichen Grenzziehungen fließend, ProtagonistInnen vorgestellt, die sich selbst als Transgender, Pansexuell und Intersexed bezeichnen.
Die Filmemacherin beschreibt mit einer sehr angenehmen, weil unkommentierten Sicht, Menschen, die auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit Maskulinität spielen und leben. Wo zu Beginn noch auf die Genderperformance, die satirische und dekonstruierende Weise der Drag Kings fokussiert wird, werden im Verlauf des Films Menschen vorgestellt, die zwar gelegentlich die Performance nutzen, jedoch auch in ihren Identitäten und Körperlichkeiten die Grenzen des 2 Geschlechter Systems "auflösen" und ad absurdum führen.
Der rote Faden ist sicherlich zum einen die Tatsache, dass alle dargestellten KünstlerInnen sind und sich in dem Club Cassanova in New York treffen, um gemeinsam zu performen. So entsteht eine sehr runde und vielschichtige Beschreibung der Drag King Kultur und den Überschneidungen hinein in die Gesellschaft der Transgender.
-->termineübersicht
-->top
Mittwoch 26.3.2008 20 Uhr, ab 19 Uhr Volxküche
Die Industrialisierung der Denkarbeit Teil III
Digitale Drecksarbeit
Veranstaltung mit Kurzfilmen und Diskussion zu PC und Handy: Rohstoffe, Fertigungsprozess, Entsorgung. Arbeitsbedingungen. Spezifische Rohstoffkriege, ausnahmsweise mal nicht ums Öl. Umweltzerstörung und gesundheitliche Desaster.
Jedes Jahr werden ca. 800 Millionen PCs und ca. 1,2 Milliarden Handys erzeugt, und ca. 200 Millionen PCs und 300 Millionen Handys weggeworfen. Entgegen allen Gerüchten über die Immaterialiseriung der kapitalistischen Produktion verschlingt dieser Prozess riesige Rohstoffmengen (zb. 10% der weltweiten Goldproduktion), und die Arbeitsbedingungen in der Produktion und Entsorgung sind katastrophal.
Die Einzelteile für die digitalen Maschinen werden in einem globalen arbeitsteiligen Prozess hergestellt. Diese in Neusprech so genannte "globale Wertschöpfungskette" ist streng hierarchisch aufgebaut. An der obersten Spitze der Hierarchie thronen die bekannten Markenkonzerne wie IBM, Nokia, Apple und Co, die den meisten Profit einstreifen. Die nächste Stufe bilden die Kontraktfertiger. Das sind Konzerne, die digitale Maschinen auf Bestellung für die Markenkonzerne fertigen. Um diese Kontraktfertiger besteht ein Netz von High-Tech-Sweatshops, in denen die arbeitsintensive Einzelproduktion sowie die Endmontage stattfinden.
Wie es sich für ein imperialistisches Gebilde wie die derzeitige Weltökonomie gehört, ist diese "Wertschöpfungskette" entlang der imperialen Hackordnung aufgeteilt. Die Markenkonzerne residieren in den Metropolen USA, EU und Japan, mit einigen Inseln in Korea und Taiwan, die Sweatshops in den sich seit ewigen Zeiten auf der Schwelle befindlichen Ländern wie China, Mexiko, Singapur und anderen asiatischen Kleinstaaten. Die Rohstoffe kommen, wie seit 500 Jahren, aus den "Entwicklungsländer" genannten Kolonien. Nicht nur aus dem traditionellen Bergbau, denn ist die digitale Maschine verbraucht, weil zu alt oder unmodern, wird sie als Elektronikschrott (EU: 10Kg pro Einwohner/Jahr) in die Kolonien verfrachtet, unter katastrophalen Bedingungen recycelt, um erneut als Rohstoff in die "Kette" einzugehen.
-->top
VeranstaltungsTipps:
Vekks
/ I:DA / Que(e)r
/ Tüwi /FZ
@ VEKKS: WEGzehr und Kost-Nix-Kino
jeden ersten Donnerstag im Monat!
@ VEKKS Zentagasse 26, 1050 Wien
ab 14:00 wird gekocht, ab 20:00 filme und vokü |
-->termineübersicht
-->top
im jänna 07
Zwölfergasse 9, 1150 Wien (gleich hinterm westbahnhof)
http://www.ideedirekteaktion.at/
JEDEN DONNERSTAG// 20.00 offenes Plenum
so 9.3. und so 23.3. (JEDEN 2. und 4. Sonntag) // 19.00 Wohncafé
so 16.3. // 15.00 (JEDEN 3. SONNTAG im Monat!)Siebdruck Workshop
fr 28.3. (JEDEN LETZTEN Freitag) // ab 16.00 ANTISPE CAFE
JEDEN DIENSTAG ab 16.00 i:da Kochkollektiv
danach (21h): UmsonstKino, KanalB screening & Volxküche!
di 4.3.
"Der Einbruch" (Überwachungskamera Doku)
"Autokino Unterwegs" (Director´s Cut)
"Flap Flap. Die Lustige Libelle" (Der ganze Film)
di 11.3.
"Gegen die Wand" (D/Türkei 2004, Regie: Fatih Akin, 116 Min.)
di 18.3.
"Der die Tollkirsche ausgräbt" (D 2006, Regie: Franka Potente, 43 Min.) &
Doku über die Hainburg Besetzung 1984
di 25.3.
"Flesh Eating Mothers (USA 1989, Regie: James Aviles Martin, 87 Min.) &
"Braindead" (Neuseeland 1992, Regie: Peter Jackson, ca. 100 Min.)
www.ideedirekteaktion.at, www.kanalb.at
i:da (IDEEDIREKTEAKTION), 12ergasse 9, 1150 Wien (hinterm Westbahnhof)
-->termineübersicht
-->top

Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien (vor dem
Haus die Treppe hinunter)
Veranstaltungsbeginn: immer 20 Uhr, geoeffnet von 18:30-24:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos!!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mehr Infos: http://raw.at/
-->termineübersicht
-->top

mehr info: http://tuewi.action.at/
-->termineübersicht
-->top
FZ -BAR
im Autonomen FrauenLesbenMaedchenZentrum Termine Jänner
Waehringer Straße 59/6 - Eingang Prechtlgasse (Tuerglocke) 1090 Wien
Bar-Oeffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 19 - 24 Uhr
Bar-Oeffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 19 - 24 Uhr
SPEZIALTERMINE:
SO. 02.03. - Wen Do Workshop: Frauen ergreifen das Megafon (2. Stock)
DO. 06.03. - FZ-Plenum (2. Stock)
SA. 08.03. - 14h Frauendemonstration
18h Frauenfest
SO. 09.03. - Sonntagscafé fuer Frauen mit und ohne Kinder
DI. 11.03. - FZ-Bar Plenum
DO. 13.03. - Film: In nomine patris - die Vaeterbewegung
FR. 14.03 - Frauenbewegung in der Tuerkei
SA. 15.03. - Wen Do Grundkurs (2. Stock)
FR. 21.03. - Filmscreening: Nachbarinnen
DI. 25.03. - FZ-Bar Plenum
MI. 26.03. - Integrative Atemgymnastik (2. Stock)
DO. 27.03. - Diskussion zum FrauenLesbenTreffen in Freiburg
FR. 28.03. - Feministische Gespraeche: Mutterschaft
SA. 29.03. - Aktivistinnen aus Rom zur großen Frauendemo 2007
SO. 30.03. - Sonntagscafé fuer Frauen mit und ohne Kinder
MO. 31.03. - Film ueber Kooperativen in Venezuela
-->termineübersicht
-->top
FEMINISTISCHE TERMINE
rund um den 8. März 2008
Kundgebung:
“SexarbeiterInnen haben Lust auf ihre Rechte”
Wann: Sa 1. März 15 -16h
Wo: Vor dem Parlament 1010
Organisiert von LEFÖ
Wen Do Workshop
“Frauen ergreifen das Megaphon”
Wann: So 2. März 16 -20h
Wo: Im FZ Währingerstraße 58
Stiege 6, 2.Stock
Aktionswoche zum 8. März
Wann: 3.-8. März Frauencafé
Wo: Frauencafé Langegasse 11, 1080
1. März Wiedereröffnungskonferenz
1.-8.3. Film, Konzert, Performance, Diskurs
Film
“Wimmin between the front lines. Voices from Women of Kashmir”
Wann: 8. März 17h
Wo: Werkstätte Kunstberufe (Borkhalle),
Galitzerstraße 1, 1160
Film “In nomine patres - die Interessen der Väterbewegung” und Diskussion
Wann: Do 13. März 19h
Wo: FZ Bar, Währingerstraße 59/Stiege 6 Eingang Prechtelgasse
für Frauen, organisiert von Autonomen Feministinnen
WEN DO Grundkurs
Wann: Sa/So 15./16. März jeweils 10 - 19h
Wo: Im FZ, Währingerstraße 59/ Stiege 6
2.Stock für Frauen, Anmeldung bis 5. März 08 mit Einzahlung des Kursbeitrages und telefonische Anmeldung
Tel: 01-4085057
Kundgebung zum Gedenken an die Opfer und Widerstandskämpferinnen gegen Faschismus und Krieg
Wann: Sa 15. März 15h
Wo: Treffpunkt Morzinplatz 1010
Infos und Diskussion zum Europa weiten FrauenLesbentreffen in Freiburg
Wann: Sa 29. März 19h
Wo: FZ-Bar, FZ, Währingerstraße 59/Stiege 6, Eingang Prechtlgasse
für Frauen, organisiert von Autonomen Feministinnen
Zum internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen 2007 - in Rom
Wann: Mo 31. März 19h
Wo: FZ-Bar, FZ, Währingerstraße 59/Stiege 6, Eingang Prechtlgasse
für Frauen, organisiert von Autonomen Feministinnen
Film “Wenn Kollektive Träume wahr werden - eine Doku über Kooperativen in Venezuela 2007
Wann: Mo 31 März 19h
Wo: FZ-Bar, FZ, Währingerstraße 59/ Stiege 6 Eingang Prechtlgasse
Filme:Docuzone:
Frauen im Recht
Wann und wo: ab 8. März in 10 Kinos bundesweit
Premiere: 8.März im Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien
17h - Sisters in Law
19h - Rule of Law
21h - Carla´s List
-->top
linx
Antirainfos: http://no-racism.net/
Kost-Nix-Laden jeden Mo,Do& Fr jeweils von 15:00-20:00 im VEKKS www.umsonstladen.at
"Haus leer! Haus her!" Kampf für ein autonomes Sozial- und Kulturzentrum www.freiraum.at
Das EKH bleibt autonom und das TÜWI sowieso! - www.tuewi.action.at
www.KanalB.at - Ersetzt herkömmliches Fernsehen!
ww.Anarchismus.at - Buchversand, Texte, Termine, Bilder etc.
rosa antifa http://raw.at/
... |