WER IST DIE ATIGF?
Die "Föderation der Arbeiter und Jugendlichen
aus der Türkei in Österreich" ist eine demokratische
Organisation, die aus verschiedenen Nationalitäten kommende und
aus der Türkei nach Österreich ausgewanderte Menschen umfasst.
ATIGF wurde durch den Kampf der ausländischen ArbeiterInnen im
Jahr 1980. gegründet. Als Dachorganisastion der österreichweit
organisierten 5 Vereine und 2 Komitees hat ATIGF 1986 ihr erster Kongress
abgehalten.
ATIGF ist ein anti-faschistischer und anti-imperialistischer Verein.
Sie ist demokratisch aufgebaut, berücksichtigt und verteidigt die
Ansprüche und Ideen von Minderheiten. Jährlich wird ein Kongress
abgehalten, bei dem vergangene und zukünftige aktivitäten
diskutiert werden und die Beschlüsse, die von der Mehrheit der
Mitglieder akzeptiert werden, bestimmen die Aktivitätetn der ATIGF.
|
DURCH
WELCHE NOTWENDIGKEIT ENTSTAND DIE ATIGF?
Im Jahr 1961, nach einem Arbeitsabkommen mit der Türkei hat eine
Arbeiterflut nach Österreich begonnen. Wegen der sprachlichen,
kulturellen, politischen und anderen Probleme wurde eine willkürliche
Intervention benötigt, Dadurch wurde 1968 der Arbeiter-Jugendverein
in Wien gegründet, der sich Ende der 70er Jahre als eine über
ganz Österreich hilfsorganisationen ausweitete (Übersetzen
beim Arbeitsamt, der Polizei, Hilfe beim Ausfüllen der Anträge,
bei dem schreiben der Briefe...usw.)
Mit der Zeit haben sich Vereine, die "die Ausländergesetze"
für einen der Gründe der AusländerInnenprobleme halten,
in politische Organisationen verwandelt.
Aktivitäten gegen Ausländergesetze und Ausländerfeindlichkeit
sind hauptsächlich dadurch gesetzt worden, dass den Vereinen bewusst
wurde die Ausländergesetze verhindern und erschweren gleichberechtigtes
Leben der AusländerInnen den freundschaftlichen Umgang mit den
InländerInnen.
Von Ihrer Gründung an hat ATIGF mit ihren Aktivitäten versucht,
Verteidigerin der AusländerInnen in ihren Rechten und ihren Problemen
zu sein und zu bleiben.
|